Boreal Light receives EU-backed funding for green hydrogen cooking solution

Berlin, [1.08.2025] – Boreal Light GmbH is proud to announce the launch of a groundbreaking project aimed at transforming access to clean cooking energy, made possible through funding from the Pro-FIT programme of Investitionsbank Berlin (IBB). The project is co-financed by the European Union from the European Regional Development Fund (ERDF) to promote regional innovation and sustainability.
In collaboration with the renowned research institution ZeSys e.V., the project seeks to replace traditional wood-based cooking fuels with CO₂-free green hydrogen, contributing to environmental protection, health improvement, and sustainable development, particularly in regions heavily reliant on biomass for cooking.
The funded initiative will result in the development of an integrated hydrogen system that covers the full technological chain:
Electrolysis for green hydrogen production
Storage, filling, and transport of hydrogen
Custom-designed hydrogen burners for safe and efficient cooking
This innovation will provide a clean, reliable, and scalable alternative to wood and charcoal, helping reduce deforestation and indoor air pollution, while creating green jobs and supporting energy independence.
“We are deeply grateful for the support from IBB and the EU. This funding enables us to push the boundaries of sustainable energy innovation and deliver real impact where it’s most needed,” said Ali Al-Hakim, Co-Founder of Boreal Light GmbH.
With climate change and energy poverty at the forefront of global challenges, Boreal Light continues its mission to deliver decentralized renewable energy solutions that empower communities and protect the planet.
Boreal Light erhält EU-geförderte Unterstützung für grüne Wasserstofflösung zum Kochen
Berlin, [1.08.2025] – Boreal Light GmbH freut sich, den Start eines wegweisenden Projekts zur Förderung sauberer Kochenergie bekannt zu geben, das durch das Pro-FIT Programm der Investitionsbank Berlin (IBB) gefördert wird. Das Vorhaben wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und zielt auf die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Region ab.
In Zusammenarbeit mit der renommierten Forschungseinrichtung ZeSys e.V. verfolgt das Projekt das Ziel, Holz und andere Biomasse als Brennstoffe zum Kochen durch CO₂-frei produzierten grünen Wasserstoff zu ersetzen. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie zur nachhaltigen Entwicklung, insbesondere in Regionen mit starker Abhängigkeit von Holz als Energiequelle.
Im Rahmen des Projekts wird ein integriertes Wasserstoffsystem entwickelt, das die gesamte technische Wertschöpfungskette abdeckt:
Elektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff
Speicherung, Abfüllung und Transport des Wasserstoffs
Speziell entwickelte Wasserstoffbrenner für sicheres und effizientes Kochen
Diese innovative Lösung bietet eine saubere, zuverlässige und skalierbare Alternative zu Holz und Holzkohle. Sie trägt zur Verringerung der Entwaldung und Luftverschmutzung in Innenräumen bei und schafft gleichzeitig grüne Arbeitsplätze sowie mehr Energieunabhängigkeit.
„Wir danken der IBB und der EU für die großzügige Unterstützung. Diese Förderung gibt uns die Möglichkeit, nachhaltige Energieinnovationen voranzutreiben und dort Wirkung zu entfalten, wo sie am dringendsten gebraucht wird“, so Ali Al-Hakim, Co-founder von Boreal Light GmbH.
Angesichts des Klimawandels und der globalen Energiearmut verfolgt Boreal Light weiterhin das Ziel, dezentrale, erneuerbare Energielösungen bereitzustellen, die Gemeinschaften stärken und den Planeten schützen.